Von der Raupe zum Schmetterling

Ich liebe dieses Projekt. Denn Jahr für Jahr ziehen bei uns kleine Raupen des Distelfalters ein. Dieses Jahr auch zum ersten Mal in meiner Tagespflege bei meinen knapp 3 jährigen Zwergen. Durch solche Projekte und Experimente verstehen Kinder Zusammenhänge besser.

Vom Einzug der Raupen bis zum Auszug der Distelfalter haben wir über 2 Wochen beobachtet, gebastelt und gemalt. Täglich begleitet von der kleinen Raupe Nimmersatt. Wer kennt nicht das Buch von Eric Carle mit der kleinen Raupe, die jeden Tag immer mehr frisst, bis sie sich schließlich verpuppt und in einen Schmetterling verwandelt.

Ein simples aber schönes Kinderbuch, aus dem die Kinder sehr viel lernen können. Die kleinsten lernen Farben, Früchte und zählen. Die kleinen Fingerchen können durch die Raupenlöcher des Obstes gesteckt werden.

Die etwas älteren Kindergartenkinder erfreuen sich an den Wochentagen und das sie das ganze Buch auswendig können.

Hier eine Übersicht meiner Projektmaterialien:*
1. Raupen Starterset von Insect Lore (alternativ das Nachfüllset)
2. Buch von Eric Carle „Die kleine Raupe Nimmersatt“
3. Lebenszyklus Modellfiguren



Doch nun von Anfang an.

Der Einzug unserer Raupen


Sechs kleine Raupen sind bei uns eingezogen. Ich bestelle diese von Schmetterlingsgarten4u (Werbung unbezahlt. Ich hatte dieses Jahr auch andere bestellt und die Raupen haben leider alle nicht überlebt).

Die Kinder waren total neugierig und gespannt. Wir haben das Habitat noch etwas mit Blätter aufgehübscht und die Raupen beobachtet. Täglich haben wir den Raupen beim Wachsen zugesehen und gebastelt.

Aus Papptellern haben wir eine riesige Raupe Nimmersatt für das Fenster gebastelt. Die Kinder haben 7 Pappteller grün angemalt. Hierfür haben wir verschiedene Malmaterialien verwendet. Pinsel in verschiedenen Größen und Formen, Stempel und Schwämme wurden in grüne Fingerfarbe getaucht und die Raupe bekam ihre Farbe. Der Kopf wurde natürlich wie die Raupe Nimmersatt rot. Ich habe das Futter der Raupe gestaltet (siehe Vorlagen) und wir haben dieses ausgeschnitten und aufgeklebt. Das war ein Spaß. Zum Schluss bekam unsere Raupe ein Gesicht und wir haben sie am Fenster dekoriert.


So sieht unsere fertige Fensterdeko der Raupe Nimmersatt aus.

Unsere Raupen wachsen täglich. Das hellbraune am Boden des Behälters ist das Futter. Die kleinen Kügelchen sind der Kot. Viele der Raupen trauen sich auch auf Wanderschaft zu gehen und erkunden ihr Habitat (der Schmetterlingskäfig). Nicht mehr lange….Dann werden sie sich verpuppen.

Auch wir füttern fleißig unsere selber gebastelte Raupe und trainieren die Feinmotorik.




DIY – Eine Raupe Nimmersatt zum Füttern aus einer Chips-Dose

Super einfach und schnell gemacht ist die Raupe zum Füttern. Die Kinder haben selbst nach Wochen noch viel Freude daran. Ich habe mir grünen Tonkarton in verschiedenen Tönen zurecht geschnitten und mit meinem absoluten Superduper-Lieblingskleber „Mod Podge“ auf die Dose geklebt. Den transparenten Deckel habe ich rot angemalt, zwei Augen aufgemalt und den Mund rein geschnitten. Aus zwei Pfeifenreiniger habe ich die Antennen geformt. Drucke meine Vorlage aus und schneide das Raupenfutter aus. Ich habe es noch einmal laminiert. So ist es formstabil, hält länger und lässt sich auch abwischen.

Nun können die Kleinen die Raupe nach Herzenslust füttern.

Die Raupe verpuppt sich


Sobald sich die Raupen auf den Weg nach oben machen und an ihrem Hinterleib befestigen dauert es nicht mehr lang. Kopfüber bildet sie die J-Position und beginnt sich zu verpuppen. Das geht sehr schnell. Diesmal hatte ich das Glück und konnte dabei zusehen. Es ist einfach immer wieder ein Wunder. Wie fast alles in der Natur.

Schmetterlingsbilder als Fensterdeko


Um die Wartezeit der Metamorphose zu nutzen haben wir unter anderem noch Fensterbilder gemalt.
Hierfür haben wir die Vorlage „Schmetterlinge“ ausgedruckt und die Kinder haben sie mit Wasserfarben bunt angemalt. Nach dem Trocknen habe ich sie mit Öl bestrichen (hierfür eignet sich Babyöl oder auch Sonnenblumenöl). Das macht das Papier transparent und die Schmetterlinge leuchten toll am Fenster.


Von der Raupe zum Schmetterling – ein Kunstwerk mit Fußabdrücken

Als Abschluss haben wir diese tollen Bilder kreiert. Für die Raupe haben wir alle Zehen grün angemalt. Bis auf den großen. Denn dieser wird der Kopf der Raupe und wird natürlich rot angemalt. Wie das kitzelt, wenn die kleinen Füßlein mit Pinsel und Farbe bemalt werden. Die Kinder hatten Spaß. Die Zehen haben wir dann auf das Papier gedrückt und dann beide Füße bunt bemalt. Jedes Kind konnte sich seine Farben aussuchen. Spannend zu beobachten war der Moment wenn sich die Farben mischten. Was wohl herauskommt wenn man blau und rot mischt? Nach dem Trocknen haben wir aus Pfeifenputzern den Körper der Raupe geformt, zwei Wackelaugen draufgeklebt und die Fühler gemalt. Und fertig sind die Unikate. Ich finde dies eine ganz besonders schöne Erinnerung und ist auch eine Idee auch zum Verschenken.

Es ist soweit: Aus unseren Raupen wurden Schmetterlinge

Besser gesagt Distelfalter.

War das eine Überraschung als die Kinder morgens kamen und in unserem Habitat auf einmal Schmetterlinge umher geflogen sind. Sie kamen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Wir haben ihnen frisches Obst und eine Wasser-Zuckermischung gegeben und planten die Freilassung für den nächsten Tag. Die roten Flecken die man entdeckt sind kein Blut, sondern überschüssige Farbe der Flügel. Also nicht erschrecken 🙂

Am nächsten Tag haben wir alle gemeinsam einen Spaziergang auf die Felder gemacht und haben uns bei den Schmetterlingen verabschiedet. Ein besonderer und unvergesslicher Moment.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert