Die Wunder der Natur sind einfach magisch.
Wer hat es als Kind nicht geliebt wenn sich der gelb leuchtenden Löwenzahn in eine Pusteblume verwandelt. Pflücken, kräftig pusten, sich etwas wünschen und dann beobachten wie die kleinen Samen an ihren Fallschirmen davon fliegen. Und zwar so lang, bis kein einziges Schirmchen mehr am Blütenkopf hängt.
Kannst du dich erinnern?
Seit 2 Jahren wollte ich es schon ausprobieren. Nun endlich habe ich es geschafft. Großer Vorteil: Junior ist alt genug um mit zu machen. Und er hatte viel Freude beim Aussuchen der passenden Blumen, dem Durchfädeln des Drahtes und natürlich das Beobachten vom faszinierenden Ergebnis.






Anleitung
Die optimale Blume ist geschlossen und du siehst bereits die weißen Schirmchen. Manchmal hat die Blume noch ihre gelben, geschlossenen Blüten die kurz vorm Abfallen sind. Die kannst du einfach abnehmen.
Dann den Löwenzahn auf die gewünschte Länge kürzen und den Draht auf gleiche Länge schneiden. Den Draht durch den hohlen Stiel des Löwenzahns führen bis in den Blütenkopf hinein. Aber nicht zu hoch, sonst sieht man den Draht später. Entfernt am besten die kleinen grünen Blätter unten. Dann gibt es eine schönere Kugel.
Dann mit Abstand in eine Pappe, einem Stück Styropor oder, so wie ich, in einen Eierkarton mit Knete gefüllt, die Blumen stellen. Achte auf genug Abstand, damit die Blumen aufgehen können.
Bei uns haben sie sich über Nacht geöffnet. Mit Haarspray einsprühen und nach Wunsch weiter verarbeiten. Du kannst viele Pusteblumen in ein Glas geben (viele Wünsche) oder einzelne in ein Glas stellen. Hier kannst du auch ein Marmeladenglas nehmen. Ich habe die Blume nur mit Heißkleber befestigt und werde unten am Stiel noch etwas dekorieren. Wenn der Untergrund aus Kork oder Holz ist, kannst du ein kleines Loch bohren (z.b. mit einem Kastanienbohrer) und die Pusteblumen dann einfach reinstellen.
Viel Spaß